Ortsvorsteher InformiertNatur- und ErlebnistagAm 07. Mai, von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet rund um das Tennishaus der 2. Fremersdorfer Natur- und Erlebnistag statt. Hier werden Jäger, Falkner, Angler, Imker und weitere Naturnutzer sich vorstellen und über die verschiedenen Bereiche informieren. Neben Speisen und Getränken wird es ebenso ein naturnahes Kinderprogramm geben.
Picobello
Am vergangenen Samstag haben wir im Rahmen der „Saarland picobello Aktion“ einiges an Müll in und um Fremersdorf gesammelt. Es ist immer wieder enttäuschend zu sehen, wieviel Müll innerhalb eines Jahres rücksichtslos entsorgt wird.Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die bereit waren unser Dorf wieder etwas sauberer zu machen.Ein besonderer Dank gilt unserer Jugendfeurwehr, welche in Mannschaftstärke angerückt war und tatkräftig mitgeholfen hat.Ebenso möchte ich mich bei den Kindern, Eltern und Erzieherinnen der KiTa St. Mauritius Fremersdorf bedanken, die bereits am Donnerstag rund um den Kindergarten für Sauberkeit gesorgt haben.
Peter Gandner
Ortsvorsteher 
 | | 
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Tennisverein Fremersdorf Arbeitseinsatz am kommenden Samstag, dem 25.03.2023 ab 09:00 Uhr auf unserer Anlage. Unsere diesjährige Freiluftsaison beginnt bekanntlich am Freitag, dem 28. April mit der offiziellen Saisoneröffnungsfeier. Zuvor fallen auf unserer Anlage jedoch noch umfangreiche Arbeiten an. Für den ersten Arbeitseinsatz hierzu ist nun der kommenden Samstag vorgesehen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Spende für die Kinderhilfe e.V. Saar aus Erlös des Fremersdorfer Adventsmittags auf unserer Anlage. Nach der erfolgreichen „ Premiere „ des Fremersdorfer Adventsmittags auf unserer Anlage ( wir berichteten ) konnten wir nun einen Teil des Erlöses aus dieser Veranstaltung der Kinderhilfe e.V. zur Verfügung stellen. Unser „ Präsident „ Georg Betz überreichte am vergangenen Wochenende Frau Antonia Nutting von Boch vom Vorstand dieser Kinderhilfe, die selbst auch Mitglied in unserem Tennisverein ist, auf unserer Anlage symbolisch einen Spendenbeleg über 150,- €. Diese zeigte sich sehr erfreut darüber und bedankte sich im Namen der Kinder für diese Spende.
www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 
 | | 
Georg Betz überreicht Frau Antonia Nutting von Boch den Spendenbeleg
© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.Vereinsausflug zur Bundesgartenschau nach Mannheim am Mittwoch, 10.05.2023Der OGV Fremersdorf veranstaltet zusammen mit der Frauengemeinschaft St. Elisabeth am Mittwoch, dem 10. Mai 2023, eine Fahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim.
Die Bundesgartenschau ist jedes Jahr eine sehr tolle Pflanzen-und Blumenschau, die mit viel Aufwand ausgerichtet wird. In diesem Jahr findet sie in Mannheim statt, was mit knapp 2 Stunden Busfahrt bequem erreicht werden kann. Sie steht unter dem Motto „Überraschend und Inspirierend“ und bietet nahe der Innenstadt im Luisenpark und auf einem ehemaligen Militärgelände, also auf 2 sehr unterschiedlichen Geländen, eine vielfältige und umfangreiche Ausstellung von Pflanzen, Blumen und Bäumen. Dazu wurden und werden wie in jedem Jahr mehrere Millionen € investiert! Dabei wurde besonderen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall!
Start ist morgens um 8 Uhr ab Fremersdorf (Feuerwehr/Kirche), die Rückfahrt erfolgt um 17:30 Uhr ab Mannheim. Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder der beiden Vereine 40 € pro Person (Nichtmitglieder: 50 €), darin sind die Fahrtkosten, ein ausgiebiges Frühstück unterwegs und der Eintritt zur BuGa enthalten.
Wir bitten um verbindliche Voranmeldungen bei Reinhilde Lorang (Tel. 06861/89321), Marianne Reinert (Tel. 06861/89694), Anni Biehler (Tel 06861/73261) oder Hans-Peter Schramm (Tel. 06861/911875. Oder per Mail: ogv@fremersdorf.de. Tennisverein Fremersdorf |  | |
Bericht von unserer Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag, dem 10.03.2023 Gustav Ehl aus Vorstand verabschiedet. Jana Botzet neu im Vorstand Am vergangenen Freitag fand, wie angekündigt, unsere diesjährige Mitgliederversammlung in unserer Hütte statt. Unser 1. Vorsitzender Georg Betz konnte, trotz etlicher krankheitsbedingter Ausfälle, noch relativ viele Mitglieder hierzu begrüssen. Nach den Berichten der bisherigen Vorstandsmitglieder wurde Jana Botzet zur Versammlungsleiterin zur Durchführung von Neuwahlen gewählt. Sie bedankte sich beim Vorstand für die Bewältigung der nicht immer einfachen Aufgaben in der Vergangenheit. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes wurde der neue Vorstand gewählt, der sich nun wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender wie bisher: Georg Betz 2. Vorsitzender: Ralf Lui Schriftführerin wie bisher: Christine Benois Kassiererin wie bisher: Evi Jungmann Sportwartin Tennis: Katharina Lui Sportwartin Boule und damit neu im Vorstand: Jana Botzet Beisitzer: Siggi Decker und Erich Montnacher Zu Kassenprüfern wurden Simone Hilt und Gustav Ehl gewählt Pressewart bleibt wie bisher Heinz Domer Anschliessend wurde Gustav Ehl aus dem Vorstand verabschiedet. Nach jahrzehntelangem Engagement als 1. bzw. 2. Vorsitzenden, wo er maßgeblich die Geschicke unseres Vereins mitbestimmte, trat er „ in die 2. Reihe „ zurück. Georg Betz bedankte sich bei ihm für dieses Engagement, ohne das der Verein wohl nicht das wäre, was er heute immer noch darstellt. Abschliessend bedankte sich unser „ Präsident „ Georg Betz für das in ihn gesetzte Vertrauen. Nach einer kurzen Vorschau auf die neue Saison schloss er eine äusserst harmonisch verlaufende Versammlung, die dann mit einem gemütlichen Beisammensein endete.
Fotos im Anhang Bild 01:Gustav Ehl ( links im Bild ) wird von Georg Betz aus dem Vorstand verabschiedet, dem er jahrzehntelang angehörte Bild 02: Der neue Vorstand 2023, v.l.n.r.: Ralf Lui, Christine Benois, Evi Jungmann, Jana Botzet, Georg Betz, Siggi Decker. Es fehlen Katharina Lui und Erich Montnacher  | | 
© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133 Tennisverein FremersdorfVandalismus in unserem Grillbereich Am Samstag, dem 25.02.2023 zwischen 18:00 und 22:00 Uhr haben Unbekannte das Holzlager für unseren Grill aufgebrochen ( siehe Foto im Anhang ), Holz entwendet und in der Feuerstelle verbrannt, „ Party gemacht „ und den Dreck sowie leere Dosen im Feuer liegen lassen. Gegen 22:00 Uhr wurde von Anliegern gesehen, dass 4 Autos unsere Anlage verlassen hatten. Wer Hinweise geben kann, bitte bei unserem Vorsitzenden Georg Betz melden ( vertrauliche Behandlung garantiert ) E - Mail: georg.betz.tennis@gmail.com Es ist schon erschreckend festzustellen zu müssen, dass es immer wieder Zeitgenossen gibt, vor denen nichts und niemand mehr sicher ist. Eine entsprechende Strafanzeige wurde inzwischen gestellt.
Mitgliederversammlung am Freitag, dem 10. März 2023 um 19:00 Uhr in unserer Hütte Wir weisen nochmals auf diese wichtige Versammlung hin und bitten um zahlreiche Teilnahme
www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133 
 | | 
© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Kath. Frauengemeinschaft FremersdorfWichtige Information
In der im Januar dieses Jahres stattgefundenen Generalversammlung konnte die Neuwahl des Vorstandes leider nicht durchgeführt werden.
Der alte Vorstand bleibt zunächst im Amt.
Sollte bis Jahresende keine Lösung gefunden bzw. keine erfolgreiche Neuwahl erfolgt sein, wird die Frauengemeinschaft Fremersdorf Ende 2023 aufgelöst. Tennisverein FremersdorfEinladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, dem 10.03.2023 um 19:00 Uhr in unserer Hütte. Hiermit laden wir auch auf diesem Wege zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Tagesordnung
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes • des 1. Vorsitzenden • der Kassiererin • des Kassenprüfers • der Sportwarte • der kommissarischen Jugendwartin • Aussprache zu den Berichten 4. Antrag auf Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022 • des 1. Vorsitzenden für den Zeitraum vom 13.11.22 bis 31.12.2022 • den Restvorstand für 2022 5. Wahl eines Versammlungsleiters und nachfolgend dem/des 1.Vorsitzenden/-in • des/der Versammlungsleiter/-in • dem/des 1. Vorsitzenden/-in 6. Antrag auf Satzungsänderung • § 2 Absatz 1 Alt: „Der Schwerpunkt liegt in der Ausübung des Tennissports.“ Neu: „Der Schwerpunkt liegt in der Ausübung des Tennis- und des Boulesports.“ • § 2 Absatz 4 Neu: „Der Verein verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, geistiger oder sexualisierter Art sind.“ • § 8 Punkt 5 Alt: „Dem Sportwart“ Neu: „Dem Sportwart Tennis“ Neu „6. Dem Sportwart Boule“ Neu „8. Den 2 Beisitzern“ 7. Wahl des Vorstandes • dem/der 2. Vorsitzenden • dem/der Schriftführer/-in • dem/der Kassierer/-in • dem/der Sportwart/-in Tennis • dem/der Sportwart/-in Boule • dem/der Jugendwart/-in • dem/der 2 Beisitzer/-in 8. Wahl eines Ehrenrates gemäß Satzung § 9 • 3 Mitglieder 9. Vorschau auf die Saison 2023
10. Verschiedenes
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung sind bis spätestens 03.03.2023 an georg.betz.tennis@gmail.com zu richten.
Wegen der Wichtigkeit der Versammlung bitten wir um zahlreiche Teilnahme
www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133 Tennisverein FremersdorfFastnachtstermine:
16.02.2023 ( Fetter Donnerstag ): Ab 18:00 Uhr: Weiberfastnacht ( natürlich auch für Männer !!!auf unserer Anlage.
Für Speis und Trank ist wie gewohnt bestens gesorgt.
19.02.2023 ( Fastnachtsonntag ): Ab 11:00 Uhr normaler Sonntagsfrühschoppen. 20.02.2023 ( Rosenmontag ): Ab 15:00 Uhr: Jubel, Trubel, Heiterkeit in unserer Hütt.  | | 
© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

Mitgliederversammlung am Freitag, dem 10. März 2023 um 19:00 Uhr in unserer Hütte
Wir weisen jetzt schon auf unsere nächste Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen hin und bitten um Vormerkung. Die entsprechenden Tagesordnungspunkte werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Wegen der Wichtigkeit dieser Versammlung bitten wir jetzt schon um zahlreiche Teilnahme.
www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133 Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V. | | 
Foto: OGV
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

Am Sonntag, dem 05.02.2023, fand in der schönen Waldhütte des Tennisvereins die diesjährige Mitgliederversammlung des OGV Fremersdorf statt. Die zahlreich erschienenen Mitglieder diskutierten unter der Moderation des Vorsitzenden Hans-Peter Schramm lebhaft die in der Wahlperiode seit 2021 durchgeführten Vereinsaktivitäten und die Vorhaben für die nächsten Monate. Nach dem Kassenbericht der Kassiererin Anni Biehler und dem Bericht der Kassenprüfer wurden unter der Leitung des Versammlungsleiters Manfred Biehler die Kassiererin und der Vorstand für die vergangene Wahlperiode entlastet und ein neuer Vorstand gewählt.
In den Vorstand des OGV wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Hans-Peter Schramm
2. Vorsitzender: Dieter Fischer
Kassiererin: Anni Biehler
Schriftführerin: Isolde Magar-Laufer
Kassenprüfer: Marita Folz, Ralph Laufer
Beisitzer: Peter Gandner, Reiner Lion
Der OGV Fremersdorf bedankt sich ganz herzlich beim Tennisverein für die sehr freundliche Bewirtung im Tennisheim. Theaterverein FremersdorfVorstandwahlAm 15. Januar 2023 hat der Theaterverein 1967 Fremersdorf e.V. in einer ordentlichen Generalversammlung folgenden Vorstand neu gewählt:
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender: Mario Koch
2. Vorsitzender: Moritz Ginsbach
Kassierer: Peter Gandner
Schriftführerin: Rita Schwemmlein
erweiterter Vorstand:
Spielleiterin: Hannah Ginsbach
Beisitzer: Karin Ginsbach, Annika Lorang
Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Marita Folz und Norbert Schramm 
Tennisverein Fremersdorf |  | |
Geselliger Fremersdorfer Adventsmittag am vergangenen Sonntag, dem 18.12.2022 auf unserer Anlage ein voller Erfolg Das war in der Tat eine äusserst gelungene Veranstaltungs – Premiere, dieser Adventsmittag für die ganze Bevölkerung. Unter fast idealen winterlichen Rahmenbedingungen konnten etliche Vereine und Institutionen, so z.B. die Fremersdorfer Feuerwehr, der Kindergarten, die Tischtennisgemeinschaft und auch unser Tennisverein mit verschiedensten „ kulinarische Kostbarkeiten „ wie Glühviez, Glühwein, Crepes und Waffeln sowie Rostwurst vom Grill aufwarten. Gleich zu Beginn sorgten die Jagdhornbäser mit ihren Beiträgen für die richtige Einstimmung der Teilnehmer und Besucher, die bereits am Vormittag schon zahlreich erschienen waren. Am frühen Nachmittag spielte dann der Musikverein Fremersdorf vor einer inzwischen erfreulich grossen Besucherzahl stimmungsvolle Weihnachtslieder und lud zum mitsingen ein. Auch in unserer gemütlichen Hütte war die ganze Veranstaltung über reger Besuch zu verzeichnen, so dass Lieschen und Helfer ununterbrochen alle Hände voll zu tun hatten. Gegen Abend, weit nach der geplanten Zeit von 16:00 Uhr, klang dieses Fest aus. Ein Fest unseres Ortes, von dem die vielen Besucher aus nah und fern ausnahmslos begeistert waren und das sicherlich künftig einen festen Bestandteil im Fremersdorfer Veranstaltungskalender finden wird. Dank allen, die mit dazu beitrugen, die Idee zu diesem Adventsmittag in die Tat umzusetzen und zu diesem grossen Erfolg werden zu lassen. Bild 01: die Jagdhornbläsergruppe Bild 02: Der Musikverein Fremersdorf  | | 
© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133 Fremersdorf Sankt Martin 2022St. Martin
Am Samstag, den 11. November haben wir in Fremersdorf Sankt Martin gefeiert.
Nach der Feier in der Kirche, welche durch die Kita-Kinder gestaltet wurde, setzte sich der Martinsumzug Richtung Sportplatz in Bewegung.
Vorneweg Sankt Martin auf seinem Pferd. Um die musikalische Begleitung kümmerte sich Benjamin Mey, vielen Dank für die Bereitstellung der Technik.
Auf dem Sportplatz wurden dann beim Martinsfeuer die Brezeln an die Kinder verteilt, sowie traditionell zwei Martinsgänse verlost.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl für groß und klein gesorgt.
Bedanken möchte ich mich bei dem Team, welches die Martinsfeier in der Kirche durchgeführt hat, der Feuerwehr für die Absicherung des Zugs und den Verkauf der Getränke, dem Förderverein der KiTa "die Springmäuse" für die Zubereitung der Bratwürste, Otmar Röder aus Nunkirchen als Sankt Martin, allen die bei der Vorbereitung des Feuers geholfen haben, und natürlich Irmgard Lion für die Bereitstellung des Fußballheim.
Adventsmittag am 18. Dezember 2022
Auf Anregung des Fremersdorfer Tennisvereins, findet am 18. Dezember 2022, am Tennisheim von 11:00 bis 16:00 Uhr ein Adventsmittag statt.
Verschiedene Fremersdorfer Vereine und Institutionen werden Glühwein, Waffeln und Bratwürste anbieten.
Der Musikverein wird mit weihnachtlichen Liedern die Veranstaltung umrahmen.
Peter Gandner
Ortsvorsteher 
 | | 
Fotos: Peter Gandner Ortsvorsteher
Die Gewinner der Martinsgänse D. Fontaine (l.) und R. Lion (r.)
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Tennisverein Fremersdorf |  | |
Außerordentliche Mitgliederversammlung am vergangenen Sonntag, dem 13.11.2022 in unserer Tennishütte Georg Betz neuer 1. Vorsitzender In einer durch Rücktritte notwendig gewordenen gut besuchten ausserordentlichen Mitgliederversammlung wurde Georg Betz zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung übernimmt er auch in Personalunion das Amt des Herren - Sportwartes. Zum 2. Vorsitzenden wurde Gustav Ehl gewählt. Das Amt der Jugendwartin übernimmt unsere Damen - Sportwartin Katharina Lui kommissarisch bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung. Neuer Beisitzer wurde Ralf Lui. Georg Betz bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und erläuterte kurz seine Vorstellungen der künftigen Amtsführung. Dabei bat er auch um Unterstützung aller Mitglieder. Somit setzt sich der neue TVF – Vorstand bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung wie folgt zusammen: - 1. Vorsitzender und Herren - Sportwart: Georg Betz - 2. Vorsitzender Gustav Ehl - Kassenchefin: Evi Jungmann - Schriftführerin: Christine Benois - Damen - Sportwartin und Jugendwartin: Katharina Lui - Beisitzer: Siggi Decker - Beisitzer: Ralf Lui - Beisitzer und Beauftragter für den Boule – Bereich: Erich Montnacher Wir wünschen diesem neuen Vorstand viel Glück bei der Bewältigung der nicht immer einfachen künftigen Aufgaben  | | 
© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

Der neue TVF - Vorstand, v.l.n.r.: Erich Montnacher ( Beisitzer ), Evi Jungmann ( Kassenchefin ), Katharina Lui ( Sportwartin Damen und Jugendwartin ), Christine Benois ( Schriftführerin ), Ralf Lui ( Beisitzer ), Siggi Decker ( Beisitzer ), Georg Betz ( 1. Vorsitzender ) Es fehlt der 2.Vorsitzende Gustav Ehl
www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133 Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.WeinprobeDer Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf eV veranstaltet am Mittwoch, dem 07.12.2022, um 19 Uhr im Gesellschaftsraum der Geisbachhalle Fremersdorf eine Weinprobe und lädt alle Mitglieder dazu herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind natürlich willkommen.
Verkostet werden Weine des renommierten Weingutes Herber aus Perl unter Anleitung des Inhabers Mathias Herber, der die einzelnen Weine entsprechend erläutern und auch allgemein in seine Arbeit einführen wird. Wir freuen uns sehr, einen so hervorragenden Winzer für diese Probe verpflichten zu können. Die Familie Herber betreibt mittlerweile in der fünften Generation Weinbau an der Obermosel und bewirtschaftet 12 Hektar Weinberge in Perl, Sehndorf und Schengen.
Als Unkostenbeitrag für die Teilnahme berechnen wir für Mitglieder 18 € pro Person, für Nichtmitglieder 23 €. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 30.11.2022 bei Hans-Peter Schramm, Telefon 06861/911875 oder unter ogv@fremersdorf.de. Fremersdorfer Äppelmarkt 2022 | | 
© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

siehe unter: Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.Neuanlage des Vorplatz der FußgängerbrückeDer Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf eV, ein traditionsreicher Verein, hat vor 4 Jahren sein 50jährigres Jubiläum gefeiert. Er machte sich immer schon zur Aufgabe, das schöne Fremersdorf optisch und ökologisch weiter hervorzuheben.
Nachdem der Vorplatz zur Fußgängerbrücke in den letzten Jahren an Attraktivität verloren hatte, hat sich der Vorstand beraten und dieses Projekt in Angriff genommen. Ortsvorsteher Peter Gandner war sofort mit von der Partie und auch Bürgermeister Joshua Pawlak sagte spontan Unterstützung zu.
Herr Pawlak erreichte beim Umweltministerium, dass Mittel aus dem Fond„ Agenda ländlicher Raum“ zur Verfügung gestellt wurden.
Über das Gemeindebauamt, Herrn Becker, wurde die Fa. Kees aus Rehlingen beauftragt, die Vorfläche des Platzes neu mit Splitt einzudecken, den Hang zu roden und für eine Neubepflanzung vorzubereiten.
Zunächst sammelten Ortsvorsteher Peter Gandner, Vorsitzender Hans-Peter Schramm und OGV Mitglied Manfred Biehler Gauwacken, um eine Stützmauer am Fuß der Böschung anzulegen.
Im Vorfeld war man sich darüber im Klaren, dass im oberen Bereich, wo die Fußgänger zur Brücke vorbeigehen, blühende Stauden gepflanzt werden sollten. Sie wurden nach den Blühzeiten in der Saison ausgesucht. Mit dabei sind Christrosen, die im vorzeitigen Frühjahr blühen, bis hin zu Herbstastern, die das Ende des Jahres ankündigen. Einige Fremersdorfer Bürger/innen trugen zur Vielfalt bei, indem sie aus ihren Gärten Ableger ihrer Stauden zur Verfügung stellten.
Für den Hang wurden fruchttragende Wildgehölze ausgesucht, wie Holunder, Blutpflaume, wilder Haselnuss, Felsenbeere usw.
Von dieser Pflanzenauswahl sollen unsere Nützlinge, die Insekten von den Blüten und die Vögel von den Früchten profitieren.
Nachdem am Vortag die Pflanzen bei der Fa. Leick in Ballern abgeholt worden waren, wurden diese am Mittwoch den 06.04. bei leichtem Nieselregen von Mitgliedern des OGV eingepflanzt.
In einer weiteren Aktion wurde die Fläche ein paar Tage später mit Mulch bedeckt. Diese Maßnahme soll starken Wildbewuchs und das Austrocknen verhindern.
Weiter wurde aus Mitteln des Landeszuschusses der Platz mit einer neuen Sitzgruppe versehen. Man sieht, dass sie gerne genutzt wird.
Auch die landwirtschaftlichen Geräte, die schon vorher dort standen, werden nach einer Renovierung wieder an ihre angestammten Plätze gestellt.
Der OGV bedankt sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben, für ihren Einsatz.
Der OGV hofft, dass die Anlage allen Menschen, die dort spazieren, zum Bahnhof gehen oder bei Fahrradtouren rasten, einen positiven Eindruck hinterlässt Ortsvorsteher InformiertGeschwindigkeitsmessanlage
Der Ortsrat hat über die „Globalen Mehrausgaben“ und einem Zuschuss der Gemeinde, eine solarbetriebene Geschwindigkeitsmessanlage beschafft.
Diese wurde nun am Ortseingang aus Richtung Mechern stationär installiert, in der Hoffnung die Geschwindigkeit bei der Einfahrt ins Dorf deutlich zu reduzieren.
Entflogene Wellensittiche
In Fremersdorf konnten zwei Wellensittiche, welche offensichtlich entflogen sind, eingefangen werden. Die Vögel befinden sich nun in guter Obhut.
Sollten diese Tiere vermisst werden, bitte ich darum sich bei mir zu melden.
Peter Gandner
Ortsvorsteher 
 | | 
Foto: Peter Gandner Ortsvorsteher
|
Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V. | | 
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

Pflege der zentralen Grünanlage mit Altar am Friedhof in FremersdorfVor dem Friedhof in Fremersdorf befindet sich an zentraler Stelle ein Altar, der vor allem jährlich zur Fronleichnamsprozession sehr schön hergerichtet und geschmückt wird.
Über viele Jahre war die Fläche mit stark verwurzelten, immergrünen bodendeckenden Pflanzen überzogen. Nach der umfangreichen Neugestaltung der Fläche sowie der fachgerechten Restaurierung des Altars durch Fremersdorfer Vereine und Institutionen beteiligte sich auch der Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V. an der Verschönerung des Platzes. Die Mitglieder des OGV aus der direkten Nachbarschaft übernehmen seit der Restaurierung die Pflege und die weitere Gestaltung.
Blumenkästen mit jahreszeitlicher Bepflanzung auf dem Altar sowie eine Anpflanzung roter Kletterrosen im Hintergrund des Kreuzes runden nun den optischen Gesamteindruck ab. Die freien Felder der aus Betonböschungselementen bestehenden Stützmauer wurden mit einem Gemisch aus Kiessand und Pflanzerde befüllt. Anlieger der benachbarten Gärten stifteten dazu Ableger von geeigneten Steinpflanzen. Inzwischen hat sich die graue Betonwand zu einem blühenden „Hingucker“ entwickelt.
Einen Wermutstropfen für die Fremersdorfer gibt es allerdings. Wegen Erkrankung unseres Pastors fand dieses Jahr keine Fronleichnams- Prozession im Ort statt. Sicherlich hätte dabei der neu gestaltete Platz einen entsprechenden Rahmen geboten. Jugendtreff FremersdorfRückblick TreffenAm Dienstag, dem 26.04.2022 um 18.00 Uhr fand in der Geißbachhalle in Fremersdorf ein Treffen statt, um vor Ort wieder einen aktiven Jugendtreff zu schaffen.
Viele Jugendliche sind der Einladung des Ortsvorstehers und der Jugendpflege gefolgt und haben bereits großes Interesse an einem Jugendtreff gezeigt. In gemütlicher Runde konnten die Jugendlichen ihre Wünsche direkt an unseren Bürgermeister Joshua Pawlak richten und wurden durch einen Vertreter von Juz-United (Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V.) ausführlich über ihre eigenen Möglichkeiten bzgl. eines Jugendtreffs informiert.
Auch die anwesenden Vertreterinnen des Jugendrats der Gemeinde Rehlingen-Siersburg boten ihre Unterstützung an. Bei so viel Engagement aller Beteiligten dürfen wir auf die Umsetzung gespannt sein. 
Neuanpflanzung Vorplatz FußgängerbrückeDer Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf eV hat zusätzlich zu den Arbeiten der Gemeinde zur Sanierung des ganzen Platzes die Bepflanzung der zum Dorfplatz abfallenden Böschung übernommen. Die Arbeiten wurden in der vergangenen Woche mit tatkräftiger Mitwirkung von Vereinsmitgliedern durchgeführt und konnten trotz des schlechten Wetters am Samstag abgeschlossen werden. Besonders danken wir dem Ortsvorsteher Peter Gandner und den Vereinsmitgliedern Anni und Manfred Biehler für ihr sehr großes Engagement bei dieser Sache! 
 | | 
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Sonnengelbe Rapsfelder am Sonnenhof von Fremersdorf | | 
© Fotos: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|

Obst- und Gartenbauverein 1968 Fremersdorf e.V.Blüten für Fremersdorf, wer kann Stauden abgeben?Um das schöne Fremersdorf optisch und ökologisch weiter hervorzuheben, hat der OGV angeregt, die Fläche und den Hang vor der Fußgängerbrücke neu zu gestalten. Ortsvorsteher Peter Gandner und Bürgermeister Joshua Pawlak haben diesen Vorschlag direkt angenommen und in Angriff genommen.
Der Bauhof wird in den nächsten Tagen die Erdarbeiten der Platzfläche ausführen. Als weitere Baumaßnahme soll dann der Hang gerodet und neu angelegt werden. Die Neuanpflanzung übernimmt der OGV Fremersdorf im Auftrag der Gemeinde.
Diese Fläche soll farbenfroh und abwechslungsreich gestaltet werden.
In vielen Gärten sind Stauden zu groß geworden, sie nehmen zu viel Platz ein.
Der OGV nimmt gerne diese Pflanzen an. Diese können nach telefonischer Absprache bei Anni Biehler, Tel. Nr. 06861-73261, bei Hans Peter Schramm, Tel. Nr. 06861-911875, oder bei Dieter Fischer, Tel. Nr. 06861-76884, abgegeben werden.
Bitte dann nach Möglichkeit den Namen der Pflanze, die Höhe und den bevorzugten Standort mitteilen.
Der OGV hofft, durch diese Aktion zukünftig einen „Hingucker“ in Fremersdorf zu haben. Synchrone Körperpflege
 | | 
© Foto: Heinz Domer – SZ- Leserfoto 26.02.22
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Tennisverein FremersdorfAuch auf diesem Wege nochmals alles Gute, vor allem aber Gesundheit fürs neue Jahr 2022 Notwendige Baumfällaktion am vergangenen Samstag Es wurde festgestellt, dass im Bereich Hütte – Gasbehälter einige Bäume derart geschädigt waren, dass sie unbedingt gefällt werden mussten. Am vergangenen Samstag nun, dem 22.01.2022 wurde die Aktion durch unseren Ortsvorsteher Peter Gandner, Jürgen Kleinhanß und Uwe Mattil durchgeführt ( siehe Foto ). Herzlichen Dank hierfür. Nun hoffen wir, dass wir uns doch auch bald mal wieder zum Frühschoppen unter den jeweils geltenden Bedingungen in unserer Hütte treffen können Foto im Anhang: Die " Baumfäller " vor unserer Hütte, v.l.n.r.: Jürgen Kleinhanß, Peter Gandner und Uwe Mattil
www.tennisvereinfremersdorf.de www.facebook.com/TVFremersdorf
Heinz Domer ( Pressewart TVF ) Finkenweg 2 66780 Fremersdorf Mobil und WhatsApp : 0049160 - 1466 133 
 | | 
© Foto: Heinz Domer
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Cleanup Ortsgruppe "ReSi räumt auf Müllsammelaktion der Cleanup Ortsgruppe "ReSi räumt auf" trafen sich zahlreiche kleine und große Helfer, um in 8 Kleingruppen in ganz Fremersdorf klar Schiff zu machen. Und der Einsatz hat sich gelohnt. Neben Autoreifen, Sperrmüll und Teilen von Holzvordächern wurden unzählige Säcke mit Restmüll, Glasflaschen, Dosen und Verpackungen gesammelt und Fremersdorf auf diese Weise noch schöner gemacht.
Fremersdorf ist nicht nur top im Einsatz und der Beteiligung am heutigen Cleanup sondern auch top sauber.
Ein herzliches Dankeschön, an alle Helferinnen und Helfer, an Ortsvorsteher Peter Gandner, Maik Licher, den ersten Beigeordneten der Gemeinde Rehlingen-Siersburg für die Unterstützung, an die treuen Mitglieder unserer noch jungen Cleanup Ortsgruppe ReSi, Cleanup Saarland und an DGV Unser Fremersdorf, die zum gelungenen Abschluss noch eine Stärkung für alle Kinder verteilten. Eine wirklich tolle Aktion und ein Lichtblick an diesen trübe Tagen, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger für unsere Umwelt stark machen. 
 | | 
Klicken Sie auf das Bild, um eine Großansicht des Bildes zu erhalten.
|
Aktuelle Lage im Saarland Landkreise und Regionalverbandsiehe unter: Internet-Tipps für Eltern und KinderBlinde Kuh, die Suchmaschine für Kinder
Die Seite www.blinde-kuh.de ist eine Suchmaschine für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Ziel ist es, Kindern eine Orientierung und einen sicheren Zugang zum Internet zu ermöglichen. Kinder gelangen über die Suche nach Schlagwörtern und Rubriken auf redaktionell geprüfte und unter alterspezifischen Gesichtspunkten eingeordnete Angebote. |